Ob du es realisieren willst oder nicht, die Prüfungszeit steht vor der Tür. Die Zeit der höchsten Facebook-Nutzung, längsten Telefonate mit Oma, Mama, Freundin… und die Zeit der saubersten Wohnungen. Wir kennen sie alle, die liebe Prokrastination. Mit dem heutigen Beitrag möchte ich dir (und mir) in den Hintern treten, damit du (und ich) endlich effektiv zu lernen anfängst.
Die folgende Liste, soll dich motivieren und dir zeigen, welche Dinge du für einen effektiven Lerntag unterlassen solltest und welche dich motivieren. Die Aufzählung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Wirksamkeit. Ich möchte lediglich ein paar Tipps geben.
1. Internet abschalten
Wenn du nicht gerade für eine Seminararbeit recherchierst, gibt es wenig Anlass für das Argument: Ich brauch doch das Internet.
Deine Lernunterlagen, wie Folien, Prüfungsliteratur und Mitschriften, kannst du downloaden oder du hast sie sowieso lokal auf deinem PC gespeichert.
Wenn du Begriffe nachschlagen möchtest, könntest du ja zum Beispiel ein paar sammeln und dann einmal alles nachschlagen, bevor du wegen jeder Kleinigkeit ganz Google durchforstest (wir wissen, dass man dabei leicht vom Hundertste ins Tausendste kommt).
2. Du brauchst Facebook, Twitter und Instagram nicht
Oh ja, das stimmt. Nachweislich gibt es wohl kaum einen positiven Nutzen, den die oben genannten Social Media Plattformen auf dein Lernverhalten haben könnten. Auf Facebook passiert doch sowieso wenig Neues (die meisten deiner „Freunde“ sollten doch eigentlich auch lernen, und posten nur sinnfreie Katzenvideos um sich selbst und alle, die darauf anspringen abzulenken).
Dasselbe gilt für Twitter und Instagram. Und selbst wenn du in deinem Newsfeed ein/en Bild, Posting, Tweet… entdeckst, das/den du noch nicht kennst, stell dir die Frage: hätte sich mein Tag verändert, wenn ich das jetzt nicht gesehen hätte? Eben.
3. (Online)Zeitungen und Magazine vermeiden
Ja, es ist wichtig auf dem Laufenden zu bleiben und zu verfolgen, was in der Welt passiert. Das kannst du aber auch noch am Abend oder gar am nächsten Tag machen. Erinnerst du dich noch an die Zeit, als du die meisten Infos aus der Zeit im Bild am Abend und der Tageszeitung am Morgen bekommen hast? Hast du dich da uninformiert gefühlt, weil du die Infos nicht schon 3 Stunden zuvor bekommen hast?
4. Putzen
Du denkst dir seit drei Tagen, deine Wohnung sollte mal wieder von vorne bis hinten gründlich geputzt werden? Und du bist der festen Überzeugung, hier und jetzt ist der absolut beste Zeitpunkt dafür?
Vielleicht kannst du dein schlechtes Gewissen ja beruhigen, in dem du mal damit anfängst in einer Lernpause nur die Küche aufzuräumen, anstatt gleich die ganze Wohnung zu renovieren.
5. Lernpausen machen
Ich denke nicht, dass es möglich ist 8 Stunden am Tag durchzulernen. Vielleicht kannst du 8 Stunden hintereinander an deinem Schreibtisch sitzen, aber die Effizienz und Aufnahmefähigkeit solltest du dann doch mal hinterfragen.
Lieber mal eine kurze Pause einlegen und die Küche aufräumen (siehe oben), eine Runde ums Haus gehen, den Müll runterbringen, ein Telefonat erledigen, eine Kleinigkeit kochen… nur eines solltest du vermeiden: das Internet!! (ja es ist in dem Fall die Quelle allen Übels)
6. Essen
Das in der Lernpause Gekochte essen; man muss ja auch genießen. Was gibt es also schöneres, als das während des Lernens zu tun?
7. Keine Blogbeiträge schreiben
Falls du einen Blog hast, unterlasse es konsequent, statt des Lernens Blogbeiträge zu schreiben! Und falls du (noch) keinen Blog hast: leg dir auf keinen Fall jetzt einen zu!!
Natürlich gibt es noch unzählige andere Tipps und Tricks, die dazu führen, dass du so produktiv wie noch nie wirst. Hier habe ich die Dinge aufgezählt, bei denen ich mich selbst gerne ertappe.
Es ist Samstag Nachmittag, meine nächste Prüfung ist am Mittwoch; ich habe heute bereits 20 Seiten aus meinem Skriptum gelesen, die Wohnung gesaugt, meine Küche neugeordnet, E-Mails beantwortet, Leute auf Instagram gestalkt und einen Blogbeitrag geschrieben.
Vielleicht hast du noch ein paar Tipps, wie das mit dem Lernen diesmal wirklich besser hinhaut?
Ich freue mich über deine Kommentare,
Babsi