Es ist 16:30. Das Audimax in der Hauptuni ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Lautstärke steigt, einige unterhalten sich mit ihrem Sitznachbarn. Als der Professor kommt, wird es langsam ruhiger. Gespannt blicken knapp 800 Studierende auf die Power Point Präsentation: „Einführung in das wissenschaftliche Denken – 1. Einheit“ steht da vorne an der Wand.
Die ersten Lehrveranstaltungen im neuen Semester sind immer besonders spannend. Was kommt auf mich zu? Worauf muss ich mich dieses Semester einstellen? Noch viel aufregender ist das Prozedere allerdings im allerersten Semester auf der Uni. Ich blicke in die Gesichter meiner Mitstudierenden im Bachelorstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ich fühle mich 2 Jahre zurück versetzt, als auch ich Anfang Oktober mit meinem Studium der Politikwissenschaft begonnen und voller Spannung die ersten Tage auf der Uni genossen habe.
Obwohl das nun schon mein zweites 1. Semester ist, mag ich die Atmosphäre hier im Audimax. Unterschiedliche Erwartungen vom Studium, Geschichten der vergangenen Jahre und Vorstellungen von der Zukunft erfüllen den Raum. Ich drehe mich nach rechts – das Mädchen neben mir heißt Verena. Sie erzählt mir mit großen leuchtenden Augen von ihrer Schulzeit und der Maturareise. Ich höre ihr gespannt zu und freue mich innerlich auf den Beginn eines neuen Studiums.
*Photo by http://www.gratisography.com/