In Zagreb gibt es ganz viele tolle Dinge zu erleben. Bars, Restaurants, Museen, Kirchen… Heute möchte ich aber auf die vielen Parks und Grünflächen, sowie den See Jarun aufmerksam machen – ein Ausflug der sich auf jeden Fall lohnt.
Zaghaft, aber doch; der Frühling ist am Kommen. Hier in Zagreb merkt man das daran, dass die Menschen vermehrt draußen sitzen in den Kaffees (obwohl sie das glaube ich, das ganze Jahr machen – nach dem Motto: ist dir zu kalt, bist du falsch angezogen) und an den Parks und Grünflächen die sich immer mehr füllen.
Nachdem das Wetter in den ersten Wochen hier leider nicht so toll war, habe ich bis jetzt noch nicht so viele verschiedene Parks besuchen können. Einer hat mich aber ganz besonders beeindruckt.
Maksimir Park
Mitten in der Stadt liegt der ca. 300 Hektar große Park. 1794 gegründet, zählt er zu einer der ältesten öffentlichen Parkanlagen Europas und steht als besonderes Natur- und Kulturdenkmal unter besonderem Schutz des Staates.
Ein Spaziergang hier, lässt einen die Hektik des Alltags vergessen und die ersten Anzeichen des Frühlings genießen. Der Park ist sehr weitläufig, wirkt deshalb also nicht wirklich überlaufen.
Egal ob zum Joggen, Walken, Spazierengehen oder einfach nur Kaffeetrinken (natürlich gibt es gleich beim Eingang ein schönes Kaffee) – hier kann man richtig schön entspannen und die Natur genießen.
Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch der Tiergarten Zagreb, der sich ebenfalls hier befindet.
Tiergarten Zagreb
1924 von Mijo Filipović gegründet, ist er der älteste Zoo Zagrebs. Die Anlage umfasst sieben Hektar und 2.225 Tiere aus 275 verschiedenen Arten.
Verglichen mit dem Tiergarten Schönbrunn, ist der Zoo in Zagreb relativ klein. Meiner Meinung nach perfekt für einen schönen Spaziergang am Wochenende. Die Anlage wird im Moment Stück für Stück renoviert, um den Bewohnern sowie den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Biber, Löwen, Zebras, Schlangen, Lamas, Schildkröten, Seerobben… alles, was es in einem Tiergarten eben so zu sehen gibt 😉
Medvednica & Sljeme
Der Sljeme ist der höchste Gipfel im Naturpark Medvednica und liegt nördlich von Zagreb. Der Berg kann vom Zentrum sehr gut mit einer Seilbahn, der Tram (ZET) oder dem Auto erreicht werden.
Wenn du mit dem Auto fährst, solltest du dich auf jeden Fall vorher informieren, wo genau du hinfahren musst. Wir haben das nicht getan und sind nach ein paar Umwegen, doch ganz wo anders gelandet, als eigentlich geplant. Schön war’s trotzdem!
Das hier Mitten in Kroatien auch Schigefahren wird, wissen vermutlich nur die Wenigsten. Am Sljeme gibt es regelmäßig Weltcup-Rennen. Eine Tafel an der Bergstation verweist auf die Sieger der vergangenen Rennen. Mein patriotisches Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass überwiegend österreichische Gewinner und Gewinnerinnen darauf zu sehen sind 😉
Jarun – die Donauinsel Zagrebs
Der für mich im Moment schönste Teil Zagrebs, wenn es um Natur geht, ist der See Jarun.
Mit der Straßenbahn ist er in 20 Minuten vom Stadtzentrum zu erreichen. Das weitläufige Wohngebiet im Süden Zagrebs ist der perfekte Ort, um dem Stress der Stadt zu entfliehen.
Was die Donauinsel für die Wiener ist, ist der Jarun für die zagrepčani. Der Teil, in dem gebadet werden kann, ist von zahlreichen Cafés und Restaurants gesäumt, große Grünflächen und Sportplätze bieten Platz, für jegliche Art sportlicher Freizeitaktivitäten.
Dass die Tage langsam wärmer werden, spürt man hier an der steigenden Zahl der Besucher. Im Sommer sicherlich ein Hotspot!
Wenn dir meine Beiträge aus Zagreb gefallen, hinterlass mir doch ein Kommentar. 🙂
Babsi