Die New York Times veröffentlicht einen Artikel über die kroatische Hauptstadt. In 36 Stunden erkunden sie Zagreb und stellen ein Programm an Aktivitäten zusammen, die man hier unbedingt abklappern sollte. Ich halte nicht so viel von bis auf die letzte Minute durchgeplante Städtetrips. Mir erscheint es wichtiger auch einmal innezuhalten und die Atmosphäre zu genießen. Zagreb ist keine Millionenstadt – sie hat mit ihren knapp 800.000 Einwohnern die perfekte Größe, um ein entspanntes Wochenende mit einer spannenden Städtetour zu verbinden. Hier gibt es aus diesem Grund meine persönlichen Empfehlungen für ein Wochenende (also etwas mehr als 36 Stunden) in Zagreb.
Tag 1
Ankunft und Stadtrundgang
Von Wien erreicht man Zagreb bequem mit dem Auto in ziemlich genau 4 Stunden. Man kann Zagreb auch mit dem Flugzeug von Wien in ca. 1 Stunde erreichen. Oder man setzt sich in Erdberg in den Bus uns lässt sich in 5 Stunden um knapp 30€ (one-way) in den Süden kutschieren. Welche Anreise auch immer ihr wählt, wir gehen davon aus, dass ihr am frühen Nachmittag Zagreb erreicht.
Nach der Ankunft treffen wir uns auf dem Hauptplatz und gehen gemeinsam in Richtung Altstadt. Wir durchqueren den größten Markt Zagrebs, den sogenannten Dolac Markt und halten kurz inne, um das frische Obst und Gemüse zu bestaunen. Weiter geht es zur Kathedrale von Zagreb. Nach einem Erdbeben im Jahr 1880 und dem darauffolgenden Wiederaufbau, wo die beiden neugotischen Türme entstanden sind, ragt sie heute als Wahrzeichen hoch über die Dächer der Stadt empor.
Wir machen uns wieder auf den Weg und gehen diesmal in Richtung Parlament. Dabei durchqueren wir das berühmte Kameniter Tor. Das Tor ist ein Überbleibsel der alten Stadtmauern und das Marienbild im Inneren, das das große Feuer von 1731 überlebt hat, ist bis heute ein beliebter Ort der Danksagung für Gläubige. Nachdem wir durch das Tor gegangen sind, stehen wir vor dem kroatischen Parlament, dem sogenannten Sabor. Auf dem Markusplatz davor kann man die Markuskirche und das wohl schönste Dach der Stadt bewundern.
Auf dem Weg zurück in die Unterstadt gehen wir vorbei am Museum of Broken Relationships. Dieses einzigartige Museum beinhaltet eine Sammlung an Gegenständen aus der ganzen Welt, die für deren ehemalige Besitzer zum Symbol einer zerbrochenen Beziehung wurden. Sehr sehenswert!
Um zurück zum Hauptplatz zu kommen bieten sich uns nun zwei Möglichkeiten: die steinernen Stufen hinunter gehen oder eine Fahrt mit der ältesten (und kürzesten) Seilbahn des Landes machen. Die Rund 60 Meter lange Bahn verbindet die Oberstadt mit der Einkaufsmeile Ilica und ist auf jeden Fall die 1,50€ (10 Kuna) Fahrpreis wert.
Abendprogramm
Den Abend beginnen wir mit einem typisch kroatischen Abendessen in einem typisch kroatischen Lokal, dem Mali Medo. Das Lokal befindet sich auf der bekannten Ausgehmeile, der Tkaliciceva Ulica und ist besonders bekannt für sein selbstgebrautes Bier. Ich empfehle Cevape mit Pommes Frites – wer nichts Neues ausprobieren will: auch die Pizza ist hervorragend.
Nach ein paar Bier im Mali Medo, ist die Ausgangslage des Lokals perfekt für den weiteren Verlauf des Abends. Die Tkalciceva Ulica beherbergt eine Vielzahl an Bars, Cafés und Clubs, die allesamt gerne erkundet werden wollen. Für den heutigen Abend würde ich das History empfehlen – oben Bar, unten Club (wer an einem Mittwochabend in Zagreb ist, MUSS hier unbedingt vorbeischauen für die beste Party der Stadt à la U4 am Dienstag trifft kroatische Hits).
Tag 2
Frühstücken
Gefrühstückt wird im Kava tava, einem tollen Café am Beginn der Tkalciceva Ulica (ihr seht schon, diese Straße mit dem schwer auszusprechenden Namen ist besonders beliebt). Wer es gerne pikant mag, der sollte hier Bacon & Eggs (kroatisch: Jaja sa Spekom) oder eines der Sandwiches bestellen. Wer Lust auf etwas Süßes hat, dem lege ich die Pancakes mit weißer Schokolade und Erdbeeren ans Herz. Der himmlische Geschmack lässt sich kaum beschreiben – seht selbst!
Die Stadt erkunden #2
Wer Lust auf ein Bisschen Shopping hat, der wird jetzt vom Hauptplatz die Ilica entlang gehen. Die längste Straße Zagrebs erstreckt sich bis weit in die Vororte und ist ein Shoppingparadies. Neben den großen internationalen Mode-Ketten, gibt es hier auch eine Menge an lokalen Geschäften und traditionellen Einzelhandel-Shops.
Mittags gibt es dann ganz nach kroatischer Manier Burek (nach persönlichem Geschmack mit Fleisch, Kartoffel, Spinat oder Apfel) aus einer der zahlreichen Bäckereien, die sich an allen Ecken der Stadt wiederfinden. Was Starbucks für die Amerikaner ist, sind Mlinar, Dubravica (mein persönlicher Favorit!) oder Pan-Pek für die Kroaten: an jeder Ecke vorhanden und immer gut gefüllt!
Den Nachmittag verbringen wir im Grünen und lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen. Wer nur ein Wochenende in Zagreb verbringt hat jetzt die Qual der Wahl: Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten? Flanieren im Maksimir Park und Zoo? Entspannen im Park kralja Tomislava? Oder ein wenig weiter zum Jarun See fahren?
Abendessen und Ausgehen
Den Abend verbringen wir wieder im Stadtzentrum. Wir gehen ins Nocturno in einer Seitenstraße der Tkalciceva Ulica (schon wieder – told you!) und genießen das Urlaubsfeeling, das einen überkommt, wenn man auf der Holzterrasse platznimmt. Spaghetti mit Meeresfrüchten? Risotto mit Scampi? Oktopus-Salat? Hier sollte man auf jeden Fall zu Fisch bzw. Meeresfrüchten greifen. Die Preise sind sehr moderat und das Essen wunderbar.
Wer nachher gemütlich bei einem Glas Wein zusammensitzen will, sollte hier in der Umgebung bleiben. Wer Party möchte, der geht später ins Peppermint, Hangar, Gallery Club oder Tvornica. Hier gibt es noch ein paar weitere Clubs, die beliebt sind in der Stadt.
Tag 3
Bevor es heute zurück nach Hause geht, müssen wir unbedingt noch auf eine Torte und einen Kaffee gehen. Nirgends habe ich in meinem Leben so gute Torten und Kuchen gegessen, wie in Zagreb. Nachdem ich mich eindeutig nicht entscheiden kann, wo es die besten Torten gibt, beschränke ich mich auf 4 unterschiedliche Cafés – je nachdem wo ihr gerade seid in der Stadt.
-
Konditorei Vincek
Die ist in der Innenstadt mit 2 Filialen vertreten: einmal in der Ilica, einmal am Kvaternikov Trg. Hier gibt es neben umwerfend tollen Kuchen auch das beste Eis! Ich sage nur: Kinder-Pingui…
-
Café Amélie
Ein wenig unterhalb der Kathedrale befindet sich das Café Amélie. Klein aber fein trifft es wahrscheinlich am besten. Wenn das Wetter passt, ist der Gastgarten sehr beliebt. Hier lassen sich im kühlen Schatten der Bäume cremige Torten genießen.
-
Cookie Factory
Den besten Cheesecake der Stadt gibt es in der Cookie Factory! Am besten gemeinsam mit einem Kaffee mit Milch (kava s mljekom) bestellen…
-
Torte i to
In einem ruhigen Innenhof in der Ulica Nikola Testla kann man hier entspannen. Die einzige Schwierigkeit wird die Entscheidung für eine der Cheesecake-Variationen werden!
Mein hier vorgestelltes Programm ist für ein gemütliches Wochenende mit Sightseeing, gutem Essen und ein wenig Feiern am Abend gedacht. Wer mehr Kultur oder Action will, der sollte am besten ein Kommentar hinterlassen – ich gebe gerne weitere Auskünfte J
Liebe Babsi!
Hab grad deine Tips für ein WoE in Zagreb GELESEN.GROSSARTIg, Wie du das rüberbringst!!Hab richtig Lust GEKRIEGT.Kannst du auch eine Empfehlung für ein günstiges nettes Quartier geben!
Bitte mehr!Lese so gerne deine BEITRÄGE.Die haben echt potenzial!Suuper!!!!!
Liebe Grüße
Edith
Antworten
Liebe Edith!
vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr 🙂
Meine Eltern haben damals im Hotel Jadran übernachtet, das ist sehr nett und direkt im Zentrum. Ansonsten gibt es auch super viele und günstige Angebote bei airbnb – haben wir im Februar ausprobiert.
Ganz liebe Grüße,
Babsi
Antworten
Wow, Babsi, du hast in 36 Stunden wirklich so einiges in Zagreb erlebt. Ich finde es toll, dass du so viel Sightseeing gemacht hast, ich hatte nicht ganz 36h Aufenthalt in Zagreb, aber die Zeit die ich hatte habe ich hauptsächlich mit Shopping verbracht. Zagreb ist vermutlich die TOP City zum Vintage & Second Hand Shopping. Toller Beitrag und mach weiter so auf deinem Blog.
Liebe Grüße,
Nika
PS: Wenn dich interessiert wo ich so überall shoppen war 😉 http://www.vintasticworld.com/2016/06/27/shopping-zagreb-teil1/
Antworten
Zagreb ist echt eine tolle Stadt! Mich hat sie so sehr begeistert, dass ich direkt mehrere Tage geblieben bin.
Und da ich großer Kaffee+ Kuchen Fan bin, stimme ich deiner Caféauswahl zu. Würde aber noch den Cogito Coffee Shop und für das Frühstück Eggspress ergänzen. Das Museum der zerbrochenen Beziehungen ist wirklich toll gemacht und sehr bewegend. Wer etwas mehr Zeit hat sollte auch auf jeden Fall mal zum Mirogoj Friedhof. Klingt jetzt erstmal nicht so einladend, aber die Architektur und Gestaltung macht ihn zu Europas schönsten Friedhof. Schau dir den das nächste Mal auf jeden Fall an:)
Ich lass dir mal den Link zu meinem Zagreb Artikel hier, dann haste dir Orte direkt gesammelt, für den Fall, dass du nochmal nach Zagreb fährst::) http://passenger-x.de/reisen/europa/kroatien/9-tipps-wochenende-in-zagreb/
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Antworten