Die Zeit vergeht wie im Flug. In 53 Tagen heißt es für mich Abschied nehmen und ein neues Abenteuer starten. Ich gehe zwar nicht für immer – dennoch scheinen mir 4 Monate eine lange Zeit. Eine große Hürde gibt es allerdings zu meistern bevor du erfolgreich ein Auslandssemester startest: die Wohnungssuche.

Ich wollte mir eigentlich bis nach Weihnachten Zeit lassen um eine Wohnung in Zagreb zu finden. Wie es der Zufall aber so will, kommt natürlich immer alles anders als geplant.

Grundsätzlich gibt es bei Erasmus Studienaufenthalten natürlich immer die Option eines der Studentenheime zu beziehen. DEr Vorteil: die Organisation läuft über die Uni.

Nachdem es in den Heimen in Zagreb allerdings nur Zwei-Bett-Zimmer gibt und ich nicht ganz auf meine Privatsphäre verzichten will, entschloss ich mich auf eigene Faust eine Wohnung zu finden.

Der Zufall… oder: wie man es systematisch angeht!

Bereits zu Beginn des Semesters bin ich der offiziellen ERASMUS Zagreb Facebook Gruppe beigetreten.

Das ist ein wichtiger Tipp: ohne Facebook ist es um einiges schwieriger einen Aufenthalt im Ausland zu organisieren. Also am besten gleich mal auf die Suche nach einer Gruppe machen – es gibt IMMER eine Gruppe 😉

Durch Zufall habe ich Mitte November einen Kommentar gelesen, in dem eine Studentin aus Zagreb meint, dass ihre Wohnung mit Ende des Semesters frei wird.

Ich ließ mir die Chance nicht entgehen, kontaktierte sie und verband die Wohnungsbesichtigung mit dem Besuch einer Tante meines Freundes in Zagreb. Natürlich ist es meistens nicht der Fall, dass man sich eine Wohnung im Studienort vorher anschauen kann; wie gesagt, in meinem Fall: Zufall.

Mitbewohner gesucht

Auch für die Mitbewohner-Suche ist Facebook und seine zahlreichen Gruppen ein unerlässlicher Hilfsfaktor. Bereits 2 Stunden nach meinem Posting mit dem Aufruf meiner Suche nach Mitbewohnern, haben sich einige Leute gemeldet.

Hier wirst du ziemlich schnell erkennen, welche Personen als Mitbewohner geeignet sind und welche sich unter Umständen als mühsamere Weggefährten herausstellen könnten. Mein Tipp: auf die eigene Menschenkenntnis verlassen!

Nach einigen Nachrichten habe ich dann schließlich zwei sehr nette Studentinnen aus Deutschland gefunden, die bereit sind mit mir das Sommersemester in Zagreb zu verbringen.

Fazit

Auch wenn es wahrscheinlich reicht, 1-2 Monate vor Aufenthaltsbeginn die Wohnungssuche zu starten (vor allem im 2. Semester werden viele Zimmer von Erasmus-Studenten frei), schadet es auf keinen Fall schon früher mit offenen Augen und Ohren die Facebook Gruppen zu durchstöbern und mögliche Mitbewohner zu suchen.

Wenn ihr noch andere Tipps und Tricks für die Wohnungssuche in einer fremden Stadt habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen.

 

 

Was sagst du dazu?